Über mich

Mein Ziel ist es, dir mit dieser Webseite eine sichere Informationsquelle über die Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechts in der Schweiz zu bieten. Ich habe mich dabei auf meinen Heimatkanton Graubünden, in welchem ich 2001 als Janina Rageth geboren wurde, fokussiert. Mit der Thematik Frauenstimmrecht kam ich allerdings erst Jahre später in Berührung. Die erste Erinnerung daran ist der Film „Die göttliche Ordnung“ von Petra Volpe, den ich mir mit etwa 15 Jahren anschaute . Zum ersten Mal wurde mir bewusst, dass es für mich als Frau nicht selbstverständlich ist, dass ich abstimmen und wählen darf. Dieses Bewusstsein hielt jedoch nicht lange an und die Thematik gelang wieder in Vergessenheit.

Erst drei Jahre später wurde ich in England erneut damit konfrontiert. Denn 2018/19 absolvierte ich ein Auslandsjahr in Tunbridge Wells im Südosten Englands und besuchte dort auch eine englische Schule. Im History Unterricht begannen wir ein neues Kapitel: women’s suffrage. Meherere Lektionen widmetem wir dem Kampf der englischen Frauen um ihre politischen Rechte. Meine englischen Schulkollegen und -Kolleginnen wollten natürlich wissen, wie es in der Schweiz war. Viel mehr als eine knappe und etwas peinlich berührte Antwort, dass es erst in den 70er Jahren eingeführt wurde, konnte ich allerdings nicht geben.

Zurück in der Schweiz, wo ich die EMS Schiers besuchte, ging es bald einmal um die Themenwahl für meine Maturaarbeit. Die perfekte Gelegenheit mich endlich intensiv mit der Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz auseinander zu setzen.

Mit meiner Maturaarbeit wollte ich aber auch noch ein weiteres Interesse von mir verfolgen: den Journalismus. An einem Zukunftstag durfte ich einmal eine Reporterin des „Bündner Tagblatts“ begleiten und seither habe ich mich immer mehr mit dem Beruf auseinandergesetzt. Die EMS Schiers bietet das Freifach Journalismus an, welches ich während mehrerer Schuljahre besucht habe und viel dazu lernen konnte. So kam es, dass ich mich entschied eine Multimedia Reportage über die Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechts zu erstellen und du siehst nun das Ergebnis meiner Arbeit.

Natürlich konnte ich diese Webseite nicht ohne Hilfe gestalten. Ich bedanke mich herzlich bei allen, die mich unterstützt und mir geholfen haben!